Neben der klassischen Erzieherausbildung (2 Jahre Schule, 1 Jahr Berufspraktikum) gibt es die praxisintegrierte Ausbildung. Bei diesem dreijährigen Ausbildungsmodell werden Theorie- und Praxisinhalte zeitgleich im dualen System von Fachschule und Praxisbetrieb vermittelt.
Die Gemeinde Brigachtal bietet jährlich praxisintegrierte Ausbildungsplätze zur/m Erzieher/in in den Kindertagesstätten an. Die Zuteilung zur entsprechenden Einrichtung erfolgt dabei nach jeweiligem Bedarf.
Ausbildung 2026: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) - PiA
Ausbildungsumfang
Vollzeit
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. September 2026
Ausbildungsinhalte:
- Betreuung von Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt
- Organisation und Planung von pädagogischen Angeboten
- Beobachtung und Dokumentation
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, im Team und mit den Familien
Das bringst Du mit:
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Fachschulen für Sozialpädagogik (können direkt bei den Fachschulen erfragt werden)
- Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Kreativität, Engagement und Eigeninitiative
- Hohes Maß an Motivation, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir Dir:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regeldauer von drei Jahren
- Einen interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz mit überdurchschnittlichen Übernahmechancen in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- professionelle, fachliche Begleitung der Auszubildenden
- Vergütung, Jahressonderzahlung und Urlaubsanspruch nach TVAöD
- Sicherheit und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. betriebliche Altersversorgung
- Alle Leistungen eines modernen Arbeitgebers